Übungen
Setze die richtige Genitiv-Form im Plural ein.
- Steve has two brothers. Mother said Steve is not allowed to take his (brother) toys without asking.[Steve hat zwei Brüder. Seine Mutter hat gesagt, er darf sich nicht, ohne zu fragen, die Spielsachen seiner Brüder nehmen.]|Bei der normalen Pluralendung s hängen wir nur einen Apostroph an.
- The (woman) national football team won a great victory on Saturday.[Die Frauennationalmannschaft hat am Samstag einen großen Sieg errungen.]|Im Plural verwenden wir das Genitiv-s nur bei unregelmäßigen Pluralformen.
- The zoo keeper did his round and put food in all the (animal) cages.[Der Tierpfleger machte seine Runde und legte Futter in die Käfige der Tiere.]|Bei der normalen Pluralendung s hängen wir nur einen Apostroph an.
- The first day of the summer holidays is the school (child) favourite day of the year.[Der erste Tag der Sommerferien ist der Lieblingstag aller Schulkinder.]|Im Plural verwenden wir das Genitiv-s nur bei unregelmäßigen Pluralformen.
- Hannah has lots of friends. Two of them have their birthday on the same day. Hannah is buying a dress for her (friend) joint birthday party.[Hannah hat viele Freunde. Zwei von ihnen haben am selben Tag Geburtstag. Hannah kauft ein Kleid für die gemeinsame Geburtstagsfeier ihrer Freunde.]|Bei der normalen Pluralendung s hängen wir nur einen Apostroph an.
Setze den unterstrichenen Teil im Satz darunter in der Genitiv-Form mit of ein.
- The competition’s winners will be announced later.
→ The will be announced later.[Die Gewinner des Wettbewerbs werden später bekanntgegeben.]|Nomen + of + Nomen
- The hotel’s reviews are all five stars.
→ The are all five stars.[Die Bewertungen vom Hotel sind alles fünf Sterne.]|Nomen + of + Nomen
- A captain’s job is to motivate the team.
→ The is to motivate the team.[Die Aufgabe des Kapitäns ist es, die Mannschaft zu motivieren.]|Nomen + of + Nomen
- The students’ needs are very different.
→ The are very different.[Die Bedürfnisse der Schüler sind sehr verschieden.]|Nomen + of + Nomen
- The car’s owner is German.
→The is German.[Der Besitzer des Autos ist Deutscher.]|Nomen + of + Nomen