Sitemap Lingolia Englisch
Du suchst einen schnellen Überblick über die Inhalte zum Englischlernen von Lingolia? In unserer Sitemap findest du alle Erläuterungen und Übungen von Lingolia Englisch aufgelistet. Welches Thema möchtest du lernen? Mit nur einem Klick kommst du direkt zur gewünschten Erläuterung oder Übung.
Alle Erläuterungen inklusive einer zusammenfassenden Übung zum Thema stehen dir kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung. Die Zusatzübungen kannst du mit Lingolia Plus (für Lernende) oder Lingolia School (für Lehrkräfte oder Schulen) nutzen.
Wenn dich auch die Inhalte der anderen Sprachen interessieren, wechsle einfach zur Sitemap für Deutsch, Französisch oder Spanisch. Über die Auswahl kannst du dir alle Lingolia Plus Übungen für das jeweilige Sprachniveau (A1–C1) anzeigen lassen.
Alle Zusatzübungen freischalten
Sichere dir jetzt deinen persönlichen Zugang zu den Lingolia Plus Übungen für Englisch.
Lingolia Englisch
- Englisch lernen und üben mit Lingolia
- Englische Grammatik online lernen und üben
- Zeiten Englisch lernen
- Englische Zeitformen Übersicht
- Alle Zeiten – Freie Übung
- Alle Zeiten – Lingolia Plus Übungen
- Alle Zeiten – The London Dungeon B1
- Alle Zeiten – Bewley’s Oriental Cafes B2
- Zeitleiste der englischen Zeitformen
- Simple Present – englische Gegenwart lernen
- Simple Present – Freie Übung
- Simple Present – Lingolia Plus Übungen
- Simple Present – be: Positiv (1) A1
- Simple Present – be: Positive (2) A1
- Simple Present – be: Verneinung A1
- Simple Present – be: Fragen A1
- Simple Present – be: Kurzformen (1) A1
- Simple Present – be: Kurzformen (2) A1
- Simple Present – be: gemischt A1
- Simple Present – have: Positiv A1
- Simple Present – have: Verneinung A1
- Simple Present – have: Fragen A1
- Simple Present – have got A1
- Simple Present – have got: Kurzformen (1) A1
- Simple Present – have got: Kurzformen (2) A1
- Simple Present – Verben in der 3. Person (1) A1
- Simple Present – Verben in der 3. Person (2) A1
- Simple Present – positiv (1) A1
- Simple Present – positiv (2) A1
- Simple Present – positiv (3) A1
- Simple Present – negativ (1) A1
- Simple Present – negativ (2) A1
- Simple Present – negativ (3) A2
- Simple Present – Fragen (1) A1
- Simple Present – Fragen und Kurzantworten A1
- Simple Present – regelmäßige Handlungen A1
- Simple Present – Allgemeingültigkeit A1
- Simple Present – Aufeinander folgende Handlungen A2
- Simple Present – Fragen mit Fragewörtern A2
- Simple Present – Sätze A2
- Simple Present – Verben mit statischer Bedeutung A2
- Simple Present – Zukünftige Handlungen B1
- Simple Present – Finn und Carla A2
- Present Progressive – englische Verlaufsform der Gegenwart
- Present Progressive – Freie Übung
- Present Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Present Progressive – Besonderheiten bei der Verlaufsform (1) A1
- Present Progressive – Besonderheiten bei der Verlaufsform (2) A2
- Present Progressive – Kurzformen von be A1
- Present Progressive – positiv (1) A1
- Present Progressive – positiv (2) A1
- Present Progressive – negativ (1) A1
- Present Progressive – negativ (2) A1
- Present Progressive – Fragen (1) A1
- Present Progressive – Fragen (2) A2
- Present Progressive – Fragen und Kurzantworten A2
- Present Progressive – Fragen mit Fragewort A2
- Present Progressive – gemischt (1) A2
- Present Progressive – gemischt (2) A2
- Present Progressive – gemischt (3) A2
- Present Progressive – Momentane Handlungen A1
- Present Progressive – Zukünftige Handlungen A2
- Present Progressive – Vorübergehende Handlungen B1
- Present Progressive – Ungefähr Jetzt B1
- Present Progressive – Veränderungen der Situationen B2
- Present Progressive – Pläne (1) B1
- Present Progressive – Pläne (2) B1
- Present Progressive – Pläne (3) B1
- Simple Past – englische Vergangenheit
- Simple Past – Freie Übung
- Simple Past – Lingolia Plus Übungen
- Simple Past – was/were (1) A1
- Simple Past – was not/were not A1
- Simple Past – was/were (Fragen) A1
- Simple Past – was/were (2) A1
- Simple Past – was/were (3) A2
- Simple Past – was/were (alles) A2
- Simple Past – regelmäßig (1) A1
- Simple Past – regelmäßig (2) A1
- Simple Past – regelmäßig (3) A1
- Simple Past – regelmäßig (4) A2
- Simple Past – regelmäßig (5) A2
- Simple Past – unregelmäßig (1) A1
- Simple Past – unregelmäßig (2) A1
- Simple Past – unregelmäßig (3) A1
- Simple Past – regelmäßige/unregelmäßige Verben
- Simple Past – positiv (1) A1
- Simple Past – positiv (2) A1
- Simple Past – negativ (1) A1
- Simple Past – negativ (2) A1
- Simple Past – negativ (3) A2
- Simple Past – negativ (4) A1
- Simple Past – positiv oder negativ? A2
- Simple Past – Fragen (1) A1
- Simple Past – Fragen (2) A1
- Simple Past – Fragen (3) A2
- Simple Past – Fragen (4) A1
- Simple Past – positiv, negativ und Fragen B1
- Simple Past – Fragen und Kurzantworten A2
- Simple Past – Fragen mit Fragewort (1) A2
- Simple Past – Fragen mit Fragewort (2) A2
- Simple Past – Fragen mit Fragewort (3) A2
- Simple Past – gemischt (2) A2
- Simple Past – einmalige Handlungen (1) A1
- Simple Past – einmalige Handlungen (2) A1
- Simple Past – wiederholte Handlungen A1
- Simple Past – einmalige/wiederholte Handlungen A1
- Simple Past – aufeinanderfolgende Handlungen A1
- Simple Past – neu eintretende Handlungen B1
- Simple Past – If-Sätze Typ II B1
- Simple Past – Geschichten erzählen (1) A2
- Simple Past – Geschichten erzählen (2) A1
- Simple Past – Tom und Nancy (alles) B1
- Simple Past – Salma und Fran A2
- Simple Past – Holly und Joe A2
- Simple Past – Chanel the parrot A2
- Simple Past – Amelia Earhart A2
- Simple Past – Katherine G. Johnson A2
- Past Progressive - englische Verlaufsform der Vergangenheit
- Past Progressive – Freie Übung
- Past Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Past Progressive – Verlaufsform A2
- Past Progressive – was/were A2
- Past Progressive – positiv (1) A2
- Past Progressive – positiv (2) A2
- Past Progressive – negativ (1) B1
- Past Progressive – negativ (2) B1
- Past Progressive – negativ (3) A2
- Past Progressive – Fragen B1
- Past Progressive – positiv/negativ/Frage (1) B1
- Past Progressive – positiv/negativ/Frage (2) B1
- Past Progressive – Kurzantworten B1
- Past Progressive – Ergänzungsfragen (1) B1
- Past Progressive – Ergänzungsfragen (2) A2
- Past Progressive – Dialog A2
- Past Progressive – Handlungen im Ablauf (1) B1
- Past Progressive – Handlungen im Ablauf (2) A2
- Past Progressive – Gleichzeitig ablaufende Handlungen (1) B1
- Past Progressive – Gleichzeitig ablaufende Handlungen (2) A2
- Past Progressive – Unterbrochene Handlungen B1
- Past Progressive – Ausreden B1
- Past Progressive – Szenerie/Hintergrundhandlung A2
- Past Progressive – graduation day A2
- Past Progressive – an interrogation A2
- Present Perfect Simple – das englische Perfekt
- Present Perfect Simple – Freie Übung
- Present Perfect Simple – Lingolia Plus Übungen
- Present Perfect Simple – regelmäßig A2
- Present Perfect Simple – unregelmäßige Verben A2
- Present Perfect Simple – unregelmäßig A2
- Present Perfect Simple – Kurzformen von have (1) A2
- Present Perfect Simple – Kurzformen von have (2) B1
- Present Perfect Simple – positiv (1) A2
- Present Perfect Simple – positiv (2) A2
- Present Perfect Simple – negativ (1) A2
- Present Perfect Simple – negativ (2) A2
- Present Perfect Simple – Fragen (1) A2
- Present Perfect Simple – Fragen (2) A2
- Present Perfect Simple –Fragen/Kurzantworten B1
- Present Perfect Simple – positiv/negativ/Frage (1) B1
- Present Perfect Simple – positiv/negativ/Frage (2) B1
- Present Perfect Simple – positiv/negativ/Frage (3) A2
- Present Perfect Simple – ever/never (1) B1
- Present Perfect Simple – ever/never (2) A2
- Present Perfect Simple – ever/never (3) A2
- Present Perfect Simple – ever/never (4) A2
- Present Perfect Simple – Erfahrung B1
- Present Perfect Simple – eben abgeschlossene Handlungen B1
- Present Perfect Simple – Einfluss auf die Gegenwart B1
- Present Perfect Simple – Handlungen ohne Zeitangaben B1
- Present Perfect Simple – just/already/yet (1) B1
- Present Perfect Simple – just/already/yet (2) B1
- Present Perfect Simple – just/already/yet (3) A2
- Present Perfect Simple – just/already/yet (4) B1
- Present Perfect Simple – been/gone (1) B1
- Present Perfect Simple – been/gone (2) B1
- Present Perfect Simple – alles B1
- Present Perfect Simple – Dialog (1) B1
- Present Perfect Simple – Dialog (2) B1
- Present Perfect Simple – Technical Difficulties B2
- Present Perfect Progressive – englische Perfekt-Verlaufsform
- Present Perfect Progressive – Freie Übung
- Present Perfect Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Present Perfect Progressive – have oder has A2
- Present Perfect Progressive – -ing Form B1
- Present Perfect Progressive – positiv (1) B1
- Present Perfect Progressive – positiv (2) B1
- Present Perfect Progressive – negativ (1) B1
- Present Perfect Progressive – negativ (2) B1
- Present Perfect Progressive – Fragen (1) B1
- Present Perfect Progressive – Fragen (2) B1
- Present Perfect Progressive – Fragen (3) B1
- Present Perfect Progressive – Kurzantworten B1
- Present Perfect Progressive – gemischt (2) B1
- Present Perfect Progressive – for/since B1
- Present Perfect Progressive – Wie Lange Schon? B2
- Present Perfect Progressive – kürzlich abgeschlossene Handlung B2
- Present Perfect Progressive – andauernde Handlung (1) B2
- Present Perfect Progressive – andauernde Handlung (2) B2
- Present Perfect Progressive – wiederholte Handlungen B2
- Past Perfect Simple – englische Vorvergangenheit
- Past Perfect Simple – Freie Übung
- Past Perfect Simple – Lingolia Plus Übungen
- Past Perfect Simple – regelmäßige Verben A2
- Past Perfect Simple – unregelmäßige Verben A2
- Past Perfect Simple – positiv (1) A2
- Past Perfect Simple – positiv (2) B1
- Past Perfect Simple – negativ (1) B1
- Past Perfect Simple – negativ (2) B1
- Past Perfect Simple – Fragen (1) B1
- Past Perfect Simple – Fragen (2) B1
- Past Perfect Simple – gemischt (1) B1
- Past Perfect Simple – gemischt (2) B1
- Past Perfect Simple – Zeitpunkt in der Vergangenheit B2
- Past Perfect Simple – if-Sätze Typ III B2
- Past Perfect Progressive – Verlaufsform der Vorvergangenheit
- Past Perfect Progressive – Freie Übung
- Past Perfect Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Past Perfect progressive – -ing Form B2
- Past Perfect Progressive – Positiv B2
- Past Perfect Progressive – Negativ B2
- Past Perfect Progressive – Frage B2
- Past Perfect Progressive – gemischt (1) B1
- Past Perfect Progressive – gemischt (2) B2
- Past Perfect Progressive – gemischt (3) B2
- Past Perfect Progressive – positiv, negativ & Fragen B2
- Past Perfect Progressive – Unterbrochene Handlung B2
- Past Perfect Progressive – Abgeschlossene Handlung B2
- Past Perfect Progressive – Nicht Abgeschlossene Handlung B2
- Past Perfect Progressive – Verwendung B2
- Future Simple (*will* + Infinitiv) – englische Zukunft
- Future Simple (will) – Freie Übung
- Future Simple (will) – Lingolia Plus Übungen
- Future Simple (will) – Kurzformen A2
- Future Simple (will) – positiv (1) A2
- Future Simple (will) – positiv (2) A2
- Future Simple (will) – positiv (3) A2
- Future Simple (will) – negativ (1) A2
- Future Simple (will) – negativ (2) A2
- Future Simple (will) – Fragen (1) A2
- Future Simple (will) – Fragen (2) A2
- Future Simple (will) – Fragen (3) A2
- Future Simple (will) – gemischt (1) A2
- Future Simple (will) – gemischt (2) A2
- Future Simple (will) – The World in 50 Years A2
- Future Simple (will) – Spontaner Entschluss B1
- Future Simple (will) – Meinung, Hoffnung Vermutung B1
- Future Simple (will) – Versprechen B1
- Future Simple (will) – Angebote und Bitten B1
- Future Simple (will) – If-Sätze Typ I B1
- Future Simple (*be going to* + Infinitiv) – englische Zukunft
- Future Simple (going to) – Freie Übung
- Future Simple (going to) – Lingolia Plus Übungen
- Future Simple (going to) – positiv (1) A2
- Future Simple (going to) – positiv (2) B1
- Future Simple (going to) – negativ (1) A2
- Future Simple (going to) – negativ (2) B1
- Future Simple (going to) – Fragen (1) A2
- Future Simple (going to) – Fragen (2) A2
- Future Simple (going to) – gemischt (1) A2
- Future Simple (going to) – gemischt (2) A2
- Future Simple (going to) – gemischt (3) B1
- Future Simple (going to) – gemischt (4) B1
- Future Simple (going to) – geplante Handlung B1
- Future Simple (going to) – logische Schlussfolgerung B1
- Future Simple (going to) – alles B1
- Future Progressive – Verlaufsform der Zukunft
- Future Progressive – Freie Übung
- Future Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Future Progressive – ing Form B1
- Future Progressive – positiv B1
- Future Progressive – negativ B1
- Future Progressive – Fragen B2
- Future Progressive – gemischt (1) B1
- Future Progressive – gemischt (2) B1
- Future Progressive – Handlung in Verlauf B1
- Future Progressive – Handlung die sicher stattfinden B2
- Future Perfect Simple – vollendete Zukunft im Englischen
- Future Perfect Simple – Freie Übung
- Future Perfect Simple – Lingolia Plus Übungen
- Future Perfect Simple – regelmäßige Verben B2
- Future Perfect Simple – unregelmäßige Verben B2
- Future Perfect Simple – positiv B2
- Future Perfect Simple – negativ B2
- Future Perfect Simple – Fragen B2
- Future Perfect Simple – Handlung die abgeschlossen sein wird B2
- Future Perfect Simple – Vermutung B2
- Future Perfect Progressive in der englischen Grammatik
- Future Perfect Progressive – Freie Übung
- Future Perfect Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Future Perfect Progressive – Positiv (1) C1
- Future Perfect Progressive – Positiv (2) B2
- Future Perfect Progressive – Negativ (1) C1
- Future Perfect Progressive – Negativ (2) C1
- Future Perfect Progressive – Fragen (1) C1
- Future Perfect Progressive – Fragen (2) C1
- Future Perfect Progressive – gemischt B2
- Future Perfect Progressive – in der Zukunft fortlaufende Handlungen C1
- Future Perfect Progressive – Mutmaßungen über die Vergangenheit C1
- Englische *would*-Form in der Gegenwart
- Conditional I – Freie Übung
- Conditional I – Lingolia Plus Übungen
- Conditional I – gemischt B1
- Conditional I – If-Satz Typ II B1
- Englische *would*-Form in der Vergangenheit
- Conditional II – Freie Übung
- Conditional II – Lingolia Plus Übungen
- Conditional II – gemischt B2
- Conditional II – If-Satz Typ III B2
- Unregelmäßige Verben Englisch lernen
- Unregelmäßige Verben – Freie Übung
- Unregelmäßige Verben – Lingolia Plus Übungen
- Unregelmäßige Verben – Typ erkennen A1
- Unregelmäßige Verben – Typ 2 A1
- Unregelmäßige Verben – Typ 3 A1
- Unregelmäßige Verben im Simple Past (1) A1
- Unregelmäßige Verben – Verben im Simple Past (2) A2
- Unregelmäßige Verben – Simple Past und Past Participle B1
- Unregelmäßige Verben – Fragen im Present Perfect B1
- Unregelmäßige Verben – Passivsätze (1) B1
- Unregelmäßige Verben – Text (1) B1
- Unregelmäßige Verben – Passivsätze (2) B2
- Unregelmäßige Verben – Text (2) B2
- Irregular Verbs – Sentences C1
- Englische Zeitformen Übersicht
- Englische Zeiten Gegenüberstellung
- Simple Present – Present Progressive
- Simple Present/Present Progressive – Freie Übung
- Simple Present/Present Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Simple Present – Present Progressive: Verwendung 1 A2
- Simple Present – Present Progressive: Verwendung 2 B1
- Simple Present – Present Progressive: Verwendung 3 B1
- Simple Present – Present Progressive (1) A2
- Simple Present – Present Progressive (2) A2
- Simple Present – Present Progressive: Business Partners A2
- Simple Present – Present Progressive Fragen (3) A2
- Simple Present – Present Progressive: Meet Melanie A2
- Simple Present – Present Progressive (4) B1
- Simple Present – Present Progressive (5) B1
- Simple Present – Present Progressive (6) B1
- Simple Present – Present Progressive (7) B2
- Simple Present – Present Progressive (8) B2
- Simple Present – Present Perfect Progressive
- Simple Present/Present Perfect Progressive – Freie Übung
- Simple Present/Present Perfect Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Simple Present – Present Perfect Progressive (1) B1
- Simple Present – Present Perfect Progressive (2) B1
- Simple Present – Present Perfect Progressive (3) B1
- Simple Present – Present Perfect Progressive (4) B1
- Present Perfect Simple – Present Perfect Progressive
- Present Perfect Simple/Progressive – Freie Übung
- Present Perfect Simple/Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Present Perfect Simple/Progressive – Positiv (1) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – Positiv (2) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – Verneinung (3) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – Fragen (4) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – Fragen (5) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – Fragen (6) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – gemischt (7) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – abgeschlossen oder nicht (8) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – Verben mit/ohne Verlaufsform (9) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – Verben mit mehrere Bedeutungen (10) B2
- Present Perfect Simple/Progressive – alles (1) B1
- Present Perfect Simple/Progressive – alles (2) B2
- Simple Past – Past Progressive
- Past Simple/Progressive – Freie Übung
- Simple Past/Past Progressive – Lingolia Plus Übungen
- Simple Past – Past Progressive (1) A2
- Simple Past – Past Progressive (2) A2
- Simple Past – Past Progressive (3) A2
- Simple Past – Past Progressive (4) A2
- Simple Past – Past Progressive (5) B1
- Simple Past – Past Progressive (6) B1
- Simple Past – Past Progressive (7) B1
- Simple Past – Past Progressive (8) B1
- Simple Past – Past Progressive: andauernd oder neu auftretend B1
- Simple Past – Past Progressive: nacheinander oder gleichzeitig B1
- Simple Past – Past Progressive: Dialoge B1
- Simple Past – Past Progressive: Dialoge (2) B1
- Simple Past – Past Progressive: Dialoge (3) B1
- Simple Past – Past Progressive: a nightmare journey B1
- Simple Past – Past Progressive – The Case of the Missing Pearl B1
- Simple Past – Past Progressive: A Ghostly Encounter C1
- Simple Past – Past Progressive: Pickpocketed C1
- Simple Past – Present Perfect Simple
- Simple Past – Present Perfect Simple – Freie Übung
- Simple Past/Present Perfect Simple – Lingolia Plus Übungen
- Simple Past – Present Perfect Simple: Verwendung 1 B1
- Simple Past – Present Perfect Simple: Verwendung 2 B1
- Simple Past – Present Perfect Simple: Verwendung 3 B1
- Simple Past – Present Perfect Simple (1) B1
- Simple Past – Present Perfect Simple (2) B1
- Simple Past – Present Perfect Simple (3) B1
- Simple Past – Present Perfect Simple (4) B1
- Simple Past – Present Perfect Simple (5) B1
- Simple Past – Present Perfect Simple (6) B1
- Simple Past – Present Perfect Simple (7) B2
- Simple Past – Present Perfect Simple (8) B2
- Simple Past – Present Perfect Simple – J.K. Rowling B1
- Simple Past – Present Perfect Simple – Cristiano Ronaldo B1
- Simple Past – Past Perfect Simple
- Simple Past/Past Perfect – Freie Übung
- Simple Past/Past Perfect – Lingolia Plus Übungen
- Simple Past – Past Perfect Simple (1) B1
- Simple Past – Past Perfect Simple (2) B1
- Simple Past – Past Perfect Simple (3) B1
- Simple Past – Past Perfect Simple (4) B1
- Simple Past – Past Perfect Simple (5) B1
- Simple Past – Past Perfect Simple: Abfolge der Handlungen B1
- Simple Past – Past Perfect Simple: Signalwörter B1
- Simple Past – Past Perfect Simple: a mystery caller B1
- Simple Past – Past Perfect Simple: a ghost on the beach? B1
- Englische Zeiten für die Gegenwart
- Zeiten Gegenwart – Freie Übung
- Zeiten Gegenwart – Lingolia Plus Übungen
- Zeiten Gegenwart – A Flat Tyre B1
- Zeiten Gegenwart – At The Ice-cream Parlour B1
- Zeiten Gegenwart – Meet Emma B1
- Zeiten Gegenwart – The World Beard and Moustache Championships B1
- Zeiten Gegenwart – Rita and Dylan B1
- Zeiten Gegenwart – gemischt B2
- Zeiten Gegenwart – The Finnegan Family B2
- Zeiten Gegenwart – The National Spelling Bee B2
- Zeiten Gegenwart – Coffee Crazy Indonesia B2
- Zeiten Gegenwart – The Pet Hotel B2
- Englische Zeiten für die Vergangenheit
- Zeiten Vergangenheit – Freie Übung
- Zeiten Vergangenheit – Lingolia Plus Übungen
- Zeiten Vergangenheit – 1 B1
- Zeiten Vergangenheit – An Engagement B1
- Zeiten Vergangenheit – Last Weekend B1
- Zeiten Vergangenheit – When I Was a Child … B1
- Zeiten Vergangenheit – A Family Christmas Card B1
- Zeiten Vergangenheit – dream home or haunted house? B2
- Zeiten Vergangenheit – Geschichten erzählen (1) B2
- Zeiten Vergangenheit – Geschichten erzählen (2) B2
- Zeiten Vergangenheit – Geschichten erzählen (3) B2
- Zeiten Vergangenheit – David Bowie B2
- Zeiten Vergangenheit – James Cook (1728 – 1779) B2
- Zeiten Vergangenheit – Ellis Island B2
- Zeiten Vergangenheit – The East India Trading Company B2
- Zeiten Vergangenheit – The Eurovision Song Contest B2
- Zeiten Vergangenheit – The Stolen Masterpiece C1
- Zeiten Vergangenheit – Schlüsselwortaufgaben (1) C1
- Englische Zeiten für die Zukunft
- Zeiten Futur – Freie Übung
- Zeiten Futur – Lingolia Plus Übungen
- Zeiten Futur – Will/Going to (1) B1
- Zeiten Futur – Will/Going to (2) B1
- Zeiten Futur – Will/Going to (3) B1
- Zeiten Futur – Will/Going to (4) B1
- Zeiten Futur – Simple Present/Present Progressive (1) B1
- Zeiten Futur – Simple Present/Present Progressive (2) B1
- Zeiten Futur – Simple Present/Present Progressive (3) B1
- Zeiten Futur – Simple Present/Present Progressive (4) B1
- Zeiten Futur – Simple Present/Will B1
- Zeiten Futur – Our Next Holiday B1
- Zeiten Futur – When I grow up … B1
- Zeiten Futur – Rachel’s Plans for the Future B2
- Zeiten Futur – Pläne für die Zukunft (1) B2
- Zeiten Futur – Pläne für die Zukunft (2) B2
- Zeiten Futur – Pläne für die Zukunft (3) B2
- Zeiten Futur – gemischt (1) B2
- Zeiten Futur – gemischt (2) B2
- Zeiten Futur – gemischt (3) B2
- Simple Present – Present Progressive
- Verben Englisch lernen
- Englische Hilfsverben (Auxiliary verbs)
- Hilfsverben – Freie Übung
- Hilfsverben – Lingolia Plus Übungen
- Hilfsverb oder Vollverb – be A2
- Hilfsverb oder Vollverb – do A2
- Hilfsverb oder Vollverb – have A2
- Hilfsverb oder Vollverb (1) A2
- Hilfsverb oder Vollverb (2) A2
- Hilfsverben do/have (1) A2
- Hilfsverben do/have (2) A2
- Hilfsverben be/do/have (1) A2
- Hilfsverben be/do/have (2) B1
- Hilfsverben in negativen Sätzen (1) A1
- Hilfsverben in negativen Sätzen (2) A2
- Hilfsverben in negativen Sätzen (3) B1
- Hilfsverben in Fragen – be/do (1) A1
- Hilfsverben in Fragen – be/do (2) A2
- Hilfsverben in Fragen – be/do/have/will B1
- Modalverben (Modal verbs) im Englischen
- Modalverben – Freie Übung
- Modalverben – Lingolia Plus Übungen
- Modalverben – can/could A2
- Modalverben – can/could/be able to B1
- Modalverben – can/may B1
- Modalverben – must/have to/mustn’t/not allowed to B1
- Modalverben – will/shall B1
- Modalverben und ihre Ersatzformen (1) B2
- Modalverben und ihre Ersatzformen (2) B2
- Modalverben – Verneinung (1) A2
- Modalverben – Verneinung (2) B1
- Modalverben – Fragen B1
- Modal Verben für Fähigkeiten A2
- Modalverben für Ratschläge (1) A2
- Modalverben für Ratschläge (2) B1
- Modalverben – Vermutungen über die Vergangenheit (1) C1
- Modalverben – Vermutungen über die Vergangenheit (2) C1
- Stative Verbs – Zustandsverben
- Stative Verbs – Freie Übung
- Stative Verbs – Lingolia Plus Übungen
- Stative Verbs – Zustands-/Handlungsverben unterscheiden A2
- Stative Verbs –Simple Present/Present Progressive A2
- Stative Verbs – Verben der Sinneswahrnehmung A2
- Stative Verbs –Typische Fehler(1) B1
- Stative Verbs – Typische Fehler (2) B1
- Stative Verbs – Present Perfect B1
- Stative Verbs – Verben mit Bedeutungsänderung B1
- Stative Verbs – andere Strukturen B1
- Infinitiv und Gerundium im Englischen
- Infinitiv/Gerundium – Freie Übung
- Infinitiv/Gerundium – Lingolia Plus Übungen
- Gerundium als Subjekt eines Satzes A1
- Infinitiv/Gerundium nach Verben (1) A1
- Infinitiv/Gerundium nach Verben (2) B1
- Infinitiv/Gerundium nach Verben (3) B1
- Infinitiv/Gerundium nach Verben (4) B1
- Infinitiv mit/ohne to A2
- Infinitiv/Gerundium nach Adjektiven (1) A2
- Infinitiv/Gerundium nach Adjektiven (2) B1
- Infinitiv/Gerundium nach Nomen B1
- Infinitiv/Gerundium – Unterschiedliche Wendungen B2
- Englische Partizipien
- Partizipien – Freie Übung
- Partizipien – Lingolia Plus Übungen
- Partizipien – Tabelle (Present/Past/Perfect Participle) A2
- Partizipien – Present Participle A2
- Partizipien – Past Participle A2
- Partizipien – Present/Past (1) A2
- Partizipien – Present/Past (2) B1
- Partizipien – Perfect Participle (Aktiv) B2
- Partizipien – Perfect Participle (Passiv) B2
- Phrasal Verbs in der englischen Sprache
- Phrasal Verbs – Freie Übung
- Phrasal Verbs – Lingolia Plus Übungen
- Phrasal Verbs – einfache Verben A2
- Phrasal Verbs – on/off (1) A2
- Phrasal Verbs – on/off (2) B1
- Phrasal Verbs – down/up B1
- Phrasal Verbs – in/out B1
- Phrasal Verbs – away/back/forward B1
- Phrasal Verbs – trennbar/nicht trennbar (1) B1
- Phrasal Verbs – trennbar/nicht trennbar (2) B1
- Phrasal Verbs – unterschiedliche Bedeutungen B2
- Phrasal Verbs – richtiges Verb auswählen B2
- Phrasal Verbs – freier Lückentext C1
- Passiv in der englischen Sprache
- Passiv – Freie Übung
- Passiv – Lingolia Plus Übungen
- Passiv – Simple Present (1) A2
- Passiv – Simple Present (2) A2
- Passiv – Simple Present (3) A2
- Passiv – Simple Present (4) A2
- Passiv – Simple Present (5) A2
- Passiv – Simple Present: Bonfire Night A2
- Passiv – Simple Present: Vietnamese New Year B1
- Passiv – Simple Present: Aktiv zu Passiv (1) A2
- Passiv – Simple Present: Aktiv zu Passiv (2) A2
- Passiv – Simple Past (1) A2
- Passiv – Simple Past (2) A2
- Passiv – Simple Past (3) A2
- Passiv – Simple Past (4) A2
- Passiv – Simple Past: Shipwrecked B1
- Passiv – Simple Past: Aktiv zu Passiv (1) A2
- Passiv – Simple Past: Aktiv zu Passiv (2) A2
- Passiv – Simple Present oder Simple Past (1) A2
- Passiv – Simple Present oder Simple Past (2) A2
- Passiv – Simple Present oder Simple Past (3) B1
- Passiv – Present Progressive (1) B1
- Passiv – Present Progressive (2) B1
- Passiv – Present Progressive (3) B1
- Passiv – Past Progressive (1) B1
- Passiv – Past Progressive (2) B1
- Passiv – Past Progressive (3) B1
- Passiv – Present Perfect Simple (1) B2
- Passiv – Present Perfect Simple (2) B2
- Passiv – Present Perfect Simple (3) B2
- Passiv – Present Perfect Simple (4) B2
- Passiv – Present Perfect Simple (5) B1
- Passiv – Past Perfect (1) B2
- Passiv – Past Perfect (2) B2
- Passiv – Past Perfect (3) B2
- Passiv – Vergangenheit B1
- Passiv – Futur I B1
- Passiv – Futur II B2
- Passiv – Zukunft B2
- Passiv – Infinitive (1) B2
- Passiv – Infinitive (2) B1
- Passiv – Perfect Infinitive (1) C1
- Passiv – Perfect Infinitive (2) C1
- Passiv – Sätze mit 2 Objekten (1) B1
- Passiv – Sätze mit 2 Objekten (2) B1
- Passiv – Sätze mit 2 Objekten (3) B2
- Passiv – Sätze mit 2 Objekten (4) B2
- Passiv – Sätze mit 2 Objekten (5) B2
- Passiv – unpersönliches Passiv mit it B2
- Passiv – persönliches Passiv (1) B2
- Passiv – persönliches Passiv (2) B2
- Passiv – persönliches & unpersönliches Passiv C1
- Passiv – gemischt (1) B2
- Passiv – gemischt (2) B2
- Passiv – gemischt (3) C1
- Aktiv oder Passiv – Hadrian’s Wall C1
- Imperativ (Aufforderung, Befehlsform)
- Imperativ – Freie Übung
- Imperativ – Lingolia Plus Übungen
- Imperativ – am Strand (positiv) A2
- Imperativ – Hundeschule (positiv) A2
- Imperativ – ein Rezept (positiv) B1
- Imperativ – Schule (negativ) A2
- Imperativ – Fitness-Studio (negativ) A2
- Imperativ – positiv und negativ A2
- Imperativ – Übersetzen (positiv/negativ) A2
- Subjunktiv
- Die 50 wichtigsten Verben im Englischen
- Englische Hilfsverben (Auxiliary verbs)
- Englische Verben konjugieren
- Nomen (Substantive) auf Englisch lernen
- Plural – englische Nomen in der Mehrzahl
- Plural – Freie Übung
- Plural – Lingolia Plus Übungen
- Plural – Rechtschreibung (1) A1
- Plural – Rechtschreibung (2) A2
- Plural – Rechtschreibung (3) B1
- Plural – unregelmäßig A1
- Plural – gemischt A2
- Countable/Uncountable Nouns (zählbare/unzählbare Nomen)
- Countable/Uncountable Nouns – Freie Übung
- Countable/Uncountable Nouns – Lingolia Plus Übungen
- Countable/Uncountable Nouns – Food and Drink A1
- Countable/Uncountable Nouns – Unzählbare Oberbegriffe A2
- Countable/Uncountable Nouns – Little/Few A2
- Countable/Uncountable Nouns – Much/Many A2
- Countable/Uncountable Nouns – Fragen A2
- Countable/Uncountable Nouns – Counting Uncountable Nouns A2
- Countable/Uncountable Nouns – Singular/Plural B1
- Countable/Uncountable Nouns – On Holiday B1
- Countable/Uncountable Nouns – Countable and Uncountable Forms B2
- Countable/Uncountable Nouns – Environmental Issues B2
- Countable/Uncountable Nouns – A Recruitment Consultant C1
- Collective Nouns – englische Sammelbezeichnungen
- Collective Nouns – Freie Übung
- Collective Nouns – Lingolia Plus Übungen
- Collective Nouns – Vokabelübung (Tiere) B1
- Collective Nouns (1) B1
- Collective Nouns (2) B1
- Collective Nouns – Vokabelübung (Menschen) B2
- Collective Nouns – Vokabelübung (Andere) B2
- Collective Nouns (3) B2
- Collective Nouns (4) B2
- Possessive Case – englischer Genitiv
- Genitiv – Freie Übung
- Genitiv – Lingolia Plus Übungen
- Genitiv-s A1
- Genitiv – ’s oder s’ A1
- Genitiv mit of A2
- Genitiv – richtig oder falsch A2
- Possessive – s & of B1
- Genitiv mit ’s, s’ oder of (1) A2
- Genitiv mit ’s, s’ oder of (2) B1
- Plural – englische Nomen in der Mehrzahl
- Englische Artikel: the/a/an
- Artikel – Freie Übung
- Artikel – Lingolia Plus Übungen
- Artikel – a/an (1) A1
- Artikel – a/an (2) A2
- Artikel – a/an (3) B1
- Artikel – a/an/the A1
- Artikel – a/an/the/kein Artikel A2
- Artikel – the/kein Artikel A2
- Artikel – The Tortoise and the Hare B1
- Artikel – Little Red Riding Hood B1
- Pronomen auf Englisch lernen
- Englische Personalpronomen
- Personalpronomen – Freie Übung
- Personalpronomen –Zusatzübungen
- Subjektpronomen (Singular) A1
- Subjektpronomen (Plural) A1
- Subjektpronomen (gemischt) A1
- Objektpronomen (Singular) A1
- Objektpronomen (Plural) A1
- Objektpronomen (gemischt) A1
- Personalpronomen – Tabelle A1
- Subjekt- oder Objektpronomen A1
- Personalpronomen – mixed (1) A2
- Personalpronomen – mixed (2) A2
- Englische Possessivpronomen
- Possessivpronomen – Freie Übung
- Possessivpronomen – Lingolia Plus Übungen
- Possessivpronomen als Begleiter A1
- Possessivpronomen als Begleiter (1) A1
- Possessivpronomen als Begleiter (2) A1
- Possessivpronomen als Ersatz A2
- Possessivpronomen als Ersatz (1) A2
- Possessivpronomen als Ersatz (2) A2
- Possessivpronomen – Tabelle A2
- Possessivpronomen als Begleiter und Ersatz A2
- Possessivpronomen als Begleiter und Ersatz (1) A2
- Englische Reflexivpronomen
- Reflexivpronomen – Freie Übung
- Reflexivpronomen – Lingolia Plus Übungen
- Reflexivpronomen (1) A1
- Reflexivpronomen (2) A2
- Reflexivpronomen (3) A2
- Reflexivpronomen (4) B1
- Reflexivpronomen – yourself/yourselves A2
- Reflexivpronomen – ourselves/themselves/each other A2
- Englische Relativpronomen
- Relativpronomen – Freie Übung
- Relativpronomen – Lingolia Plus Übungen
- Relativpronomen – who/which A2
- Relativpronomen – who/which (1) A2
- Relativpronomen – who/whose/whom B2
- Relativpronomen – who/which/that B1
- Relativpronomen als Subjekt oder Objekt (1) B1
- Relativpronomen als Subjekt oder Objekt (2) B1
- Relativpronomen mit Präpositionen B2
- Relativpronomen – who/which/whom/that B1
- Englische Demonstrativpronomen
- Demonstrativpronomen – Freie Übung
- Demonstrativpronomen – Lingolia Plus Übungen
- Demonstrativpronomen – this/these A1
- Demonstrativpronomen – that/those A1
- Demonstrativpronomen – this/that A2
- Demonstrativpronomen – these/those A2
- Demonstrativpronomen – this/that/these/those A2
- Demonstrativpronomen – one/ones B1
- Demonstrativpronomen – one/ones (1) B1
- Demonstrativpronomen – Mixed (1) B1
- Englische Indefinitpronomen
- Indefinitpronomen – Freie Übung
- Zusatzübungen – Indefinitpronomen
- Indefinitpronomen – something/someone A2
- Indefinitpronomen – anything/anyone A2
- Indefinitpronomen – everything/everybody A2
- Indefinitpronomen – nothing/nobody A2
- Indefinitpronomen – some–/any– B1
- Indefinitpronomen – any-/no- B1
- Indefinitpronomen – nothing/nobody oder not anything/anybody B1
- Indefinitpronomen – any-/every- B1
- Indefinitpronomen + they B1
- Everybody, Somebody, Anybody, Nobody B1
- Indefinitpronomen – It’s not my job! B1
- Englische Quantifier
- Quantifier – Freie Übung
- Quantifier – Lingolia Plus Übungen
- Englische Quantifier – much/many/a lot of A2
- Englische Quantifier – much/many (negativ) A2
- Englische Quantifier – much/many (Fragen) A2
- Englische Quantifier – much/many (gemischt) A2
- Englische Quantifier – few/little A2
- Englische Quantifier – some/any A2
- Englische Quantifier – some/any (Fragen) A2
- Englische Quantifier – Quantifier mit of A2
- Englische Quantifier – University (Text) B1
- Englische Quantifier – Café (Text) B1
- Distributive Begleitwörter
- Distributive Begleitwörter – Freie Übung
- Distributive Begleitwörter – Lingolia Plus Übungen
- Distributive Begleitwörter – both/both of A2
- Distributive Begleitwörter – either/neither A2
- Distributive Begleitwörter – either of/neither of (1) A2
- Distributive Begleitwörter – either of/neither of (2) B1
- Distributive Begleitwörter – neither als Antwort B1
- Distributive Begleitwörter – each/every A2
- Distributive Begleitwörter – all/no/none of A2
- Distributive Begleitwörter – Distributives mit of A2
- Distributive Begleiter – Friends (Text) A2
- Englische Personalpronomen
- Adjektive auf Englisch lernen
- Adjektive – Freie Übung
- Adjektive – Lingolia Plus Übungen
- Adjektive – einfache Adjektive A1
- Adjektive – Reihenfolge (1) B1
- Adjektive – Reihenfolge (2) B1
- Adjektive – Reihenfolge (3) B2
- Adjektive – steigerbar oder nicht B1
- Adjektive – Strong Adjectives (1) B1
- Adjektive – Strong Adjectives (2) B1
- Steigerung englischer Adjektive
- Steigerung der Adjektive – Freie Übung
- Steigerung der Adjektive – Lingolia Plus Übungen
- Adjektive – Reihenfolge B1
- Adjektive – Steigerung einsilbiger Adjektive A1
- Adjektive – Steigerung mehrsilbiger Adjektive A1
- Adjektive – Steigerung der Adjektive (regelmäßig 1) A1
- Adjektive – Steigerung der Adjektive (regelmäßig 2) A1
- Adjektive – Steigerung der Adjektive (unregelmäßig 1) A2
- Adjektive – Steigerung der Adjektive (unregelmäßig 2) A2
- Adjektive – Steigerung der Adjektive (unregelmäßig 3) A2
- Adjektive – Steigerung der Adjektive (gemischt 1) A2
- Adjektive – Steigerung der Adjektive (gemischt 2) A2
- Adjektive – Komparativ oder Superlativ (1) A1
- Adjektive – Komparativ oder Superlativ (2) A1
- Adjektive – Steigerungsformen Komparativ (1) A1
- Adjektive – Steigerungsformen Komparativ (2) A1
- Adjektive – Steigerungsformen Komparativ (3) A2
- Adjektive – Steigerungsformen Komparativ (4) A2
- Adjektive – Komparativ mit than (1) A2
- Adjektive – Komparativ mit than (2) A2
- Adjektive – Komparativ mit than (3) A2
- Adjektive – Steigerungsformen – than + Objektpronomen B1
- Adjektive – Steigerungsformen – than + Subjektpronomen B1
- Adjektive – Steigerungsformen mit Pronomen gemischt B1
- Adjektive – Komparativ mit the ... the B1
- Adjektive – Komparativ – typische Fehler B1
- Adjektive – Komparativ im Satz B1
- Adjektive – Komparativ: Introverts & Extroverts B1
- Adjektive – Steigerungsformen Superlativ (1) A1
- Adjektive – Steigerungsformen Superlativ (2) A2
- Adjektive – Steigerungsformen Superlativ (3) A2
- Adjektive – Steigerungsformen Superlativ (4) A2
- Adjektive – Superlativ – Fakten aus der ganzen Welt (1) A2
- Adjektive – Superlativ – Fakten aus der ganzen Welt (2) A2
- Adjektive – Superlativ & Präposition (1) B1
- Adjektive – Superlativ & Präposition (2) B1
- Adjektive – Superlativ & Präposition (3) B1
- Adjektive – Superlativ & Present Perfect (1) B1
- Adjektive – Superlativ & Present Perfect (2) B1
- Adjektive – Vergleich mit as ... as (1) A2
- Adjektive – Vergleich mit as ... as (2) A2
- Adjektive – Vergleich mit as ... as (3) B1
- Adjektive – Vergleich mit as ... as (4) B2
- Adjektive – Vergleich mit less ... than B1
- Adjektive – Vergleiche mit Grundform – typische Fehler B1
- Adjektive – Vergleiche mit Grundform gemischt B1
- Adjektive – Superlativ – The Highlands & Western Isles (Teil 1) B2
- Adjektive – Superlativ – The Highlands & Western Isles (Teil 2) B2
- Adjektive – Grundform, Komparativ & Superlativ B1
- Adjektive – Steigerungsformen – Elephants B2
- Adjektive – Steigerungsformen – Kopenhagen B1
- Adjektive – Steigerungsformen – L.A. A2
- Adjektive – Steigerungsformen – London A2
- Adjektive – Steigerungsformen – The Three Little Pigs A2
- Bildung von Adjektiven aus Nomen und Verben
- Bildung von Adjektiven – Freie Übung
- Bildung von Adjektiven – Lingolia Plus Übungen
- Bildung von Adjektiven aus Nomen (1) B1
- Bildung von Adjektiven aus Nomen (2) B1
- Bildung von Adjektiven aus Nomen (3) B1
- Bildung von Adjektiven aus Nomen (4) B1
- Bildung von Adjektiven aus Verben (1) B1
- Bildung von Adjektiven aus Verben (2) B1
- Bildung von Adjektiven aus Verben (3) B1
- Bildung von Adjektiven aus Verben (4) B1
- Bildung von Adjektiven – -ing und -ed (1) B1
- Bildung von Adjektiven – -ing und -ed (2) B1
- Bildung von Adjektiven – -ing und -ed (3) B1
- Bildung von Adjektiven – -ing und -ed (4) B1
- Bildung von Adjektiven – A Long Weekend in Iceland B2
- Bildung von Adjektiven – Länder und Nationalitäten (1) A1
- Bildung von Adjektiven – Länder und Nationalitäten (2) A1
- Bildung von Adjektiven – Gegensätze (1) B2
- Bildung von Adjektiven – Gegensätze (2) B2
- Bildung von Adjektiven – Gegensätze gemischt B2
- Adverbien in der englischen Grammatik
- Adverbien – Freie Übung
- Adverbien – Lingolia Plus Übungen
- Adverbien – einfache Adverbien A2
- Adverbien – Regelmäßig A2
- Adverbien – Unregelmäßig B1
- Adverbien – Bildung (1) A2
- Adverbien – Bildung (2) A2
- Adverbien – Komparativ B1
- Adverbien – Superlativ B1
- Adverbien – Komparativ und Superlativ B1
- Adverbien – Mixed A2
- Stellung der Adverbien
- Stellung Adverb – Freie Übung
- Stellung der Adverbien – Lingolia Plus Übungen
- Stellung der Adverbien – Häufigkeitsadverbien (1) A1
- Stellung der Adverbien – Häufigkeitsadverbien (2) B1
- Stellung der Adverbien – Adverbien der Art und Weise (1) A2
- Stellung der Adverbien – Adverbien der Art und Weise (2) B1
- Stellung der Adverbien – Adverbien des Ortes B1
- Stellung der Adverbien – Adverbien der Zeit B1
- Stellung der Adverbien – Adverbien des Ortes und Zeit B1
- Stellung der Adverbien und der Zeitangabe (1) B1
- Stellung der Adverbien und der Zeitangabe (2) B1
- Stellung der Adverbien und der Zeitangabe (3) A2
- Adjektiv oder Adverb
- Adjektiv oder Adverb – Freie Übung
- Adjektiv oder Adverbien – Lingolia Plus Übungen
- Adjektiv oder Adverb (1) A2
- Adjektiv oder Adverb (2) B1
- Adverb oder Adjektiv (3) B1
- Adjektiv oder Adverb – Niagara Falls A2
- Adjektiv oder Adverb – The Golden Gate Bridge B1
- Adjektiv oder Adverb – leicht zu verwechseln B1
- Präpositionen auf Englisch lernen
- Präpositionen – Freie Übung
- Präpositionen – Lingolia Plus Übungen
- Präpositionen der Zeit – in/at/on A1
- Präpositionen der Zeit – in/at/on (1) A1
- Präpositionen der Zeit – for/since/ago B1
- Präpositionen der Zeit – gemischt (1) B1
- Präpositionen der Zeit – gemischt (2) B1
- Präpositionen des Ortes – in/at/on A1
- Präpositionen des Ortes – gemischt (1) A2
- Präpositionen des Ortes – gemischt (2) A2
- Präpositionen des Ortes – gemischt (3) A2
- Andere Präpositionen B1
- Präpositionen – freier Lückentext C1
- Satzbau Englisch lernen
- Englischer Satzbau in Hauptsätzen und Nebensätzen
- Aussagesätze – Freie Übung
- Aussagesätze – Lingolia Plus Übungen
- Aussagesätze – Satzteile (1) A1
- Aussagesätze – Satzteile (2) A2
- Aussagesätze – Wortstellung (1) A1
- Aussagesätze – Wortstellung (2) A2
- Aussagesätze – Wortstellung (3) A2
- Aussagesätze – Wortstellung (4) B1
- Aussagesätze – richtig oder falsch A2
- Aussagesätze – Hauptsätze und Nebensätze (1) A1
- Aussagesätze – Hauptsätze und Nebensätze (2) A2
- Aussagesätze – Nebensätze B1
- Aussagesätze – Nebensätze (2) B1
- Verneinung
- Verneinung – Freie Übung
- Verneinung – Lingolia Plus Übungen
- Verneinung (1) A2
- Verneinung (2) B1
- Verneinung – mit oder ohne Hilfsverb (1) A1
- Verneinung – mit oder ohne Hilfsverb (2) A2
- Verneinung – don’t have oder haven’t got A2
- Verneinung – welches Hilfsverb? (1) A2
- Verneinung – welches Hilfsverb? (2) B1
- Verneinung – Simple Present A1
- Verneinung – Simple Past A1
- Verneinung – Present Progressive A1
- Verneinung – Past Progressive B1
- Verneinung – Present Perfect B1
- Verneinung – Past Perfect B2
- Verneinung – Future Tenses B2
- Englischer Satzbau in Fragen
- Fragen – Freie Übung
- Zusatzübungen – Fragen
- Fragen (1) A1
- Fragen (2) A2
- Entscheidungsfragen (1) A1
- Entscheidungsfragen (2) B1
- Entscheidungsfragen (3) B1
- Ergänzungsfragen (1) A1
- Ergänzungsfragen (2) A2
- Ergänzungsfragen (3) A2
- Ergänzungsfragen (4) B1
- Fragen mit have A2
- Fragen mit which/what A2
- Subjektfragen mit who/what B1
- Fragen mit who/what B1
- Question Tags
- Question Tags – Freie Übung
- Question Tags – Lingolia Plus Übungen
- Question Tags (be) A1
- Question Tags (do) A2
- Question Tags (have) A2
- Positiver Question Tags B1
- Negativer Question Tags B1
- Question Tags (1) B1
- Question Tags (2) B1
- Question Tags (3) B1
- Short Answers
- Short Answers – Freie Übung
- Short Answers – Lingolia Plus Übungen
- Short Answers (1) A1
- Short Answers (2) A2
- Short Answers (3) B1
- Sätze mit Konjunktionen
- Konjunktionen – Freie Übung
- Konjunktionen – Lingolia Plus Übungen
- Konjunktionen (1) B1
- Konjunktionen (2) B1
- Konjunktionen – Widerspruch B1
- Future Time Clauses - englische Temporalsätze der Zukunft
- Future Time Clauses – Freie Übung
- Future Time Clauses – Lingolia Plus Übungen
- Future Time Clauses – Multiple Choice (1) A2
- Future Time Clauses – Multiple Choice (2) A2
- Future Time Clauses – Lückentext (1) B1
- Future Time Clauses – Lückentext (2) B1
- Future Time Clauses – Satzordnung B1
- Future Time Clauses – Text B1
- Partizipialsätze
- Partizipialsätze – Freie Übung
- Partizipialsätze – Lingolia Plus Übungen
- Partizipialsätze – Present Participle (1) B2
- Partizipialsätze – Present Participle (2) B2
- Partizipialsätze – Past Participle B2
- Partizipialsätze – Perfect Participle B2
- Partizipialsätze – Aktiv und Passiv B2
- Partizipialsätze – gemischt B1
- If-Sätze *(Conditional Sentences)*
- If-Sätze – Freie Übung
- If-Sätze – Lingolia Plus Übungen
- If-Satz-Typen im Vergleich – Typ 1, 2, 3 (1) B2
- If-Satz-Typen im Vergleich – Typ 1, 2, 3 (2) C1
- If-Satz-Typen im Vergleich – Typ 1, 2, 3 (3) C1
- If-Satz-Typen im Vergleich – Typ 1, 2, 3 (4) C1
- If-Satz Typ 1 *(First Conditional)*
- If-Satz Typ 1 – Freie Übung
- If-Satz Typ 1 – Lingolia Plus Übungen
- If-Satz Typ 1 – Multiple Choice A2
- If-Satz Typ 1 – richtig oder falsch? A2
- If-Satz Typ 1 – gemischt (1) A2
- If-Satz Typ 1 – gemischt (2) A2
- If-Satz Typ 1 – Fragen A2
- If-Satz Typ 1 – gemischt (3) A2
- If-Satz Typ 1 – if oder when B1
- If-Satz Typ 1 – Aberglaube B1
- If-Satz Typ 1 – Angebote und Versprechen A2
- If-Satz Typ 1 – Konsequenzen und Warnungen B1
- If-Satz Typ 1 – Zusammenfassung B1
- If-Satz Typ 1 – Dialog B1
- If-Satz Typ 2 *(Second Conditional)*
- If-Satz Typ 2 – Freie Übung
- If-Satz Typ 2 – Lingolia Plus Übungen
- If-Satz Typ 2 – Multiple Choice B1
- If-Satz Typ 2 – Satzordnung B1
- If-Satz Typ 2 – if-Teile & Hauptsätze A2
- If-Satz Typ 2 – gemischt (1) B1
- If-Satz Typ 2 – hypothetische Fragen B1
- If-Satz Typ 2 – gemischt (2) B1
- If-Satz Typ 2 – gemischt (3) A2
- If-Satz Typ 2 – Ratschläge B1
- If-Satz Typ 2 – Was wäre, wenn...? B1
- If-Satz Typ 2 – Rechtfertigungen B1
- If-Satz Typ 2 – Modalverben B1
- If-Satz Typ 2 – Zusammenfassung B1
- If-Satz Typ 2 – Dialog B1
- If-Satz Typ 1 oder Typ 2 (1) B1
- If-Satz Typ 1 oder Typ 2 (2) B1
- If-Satz Typ 3 *(Third Conditional)*
- If-Satz Typ 3 – Freie Übung
- If-Satz Typ 3 – Lingolia Plus Übungen
- If-Satz Typ 3 – Multiple Choice (1) B1
- If-Satz Typ 3 – Multiple Choice (2) B1
- If-Satz Typ 3 – if-Teile & Hauptsätze B1
- If-Satz Typ 3 – Übungssätze (1) B1
- If-Satz Typ 3 – Übungssätze (2) B1
- If-Satz Typ 3 – negative Sätze B1
- If-Satz Typ 3 – Übungssätze (3) B1
- If-Satz Typ 3 – Übungssätze (4) B1
- If-Satz Typ 3 – Vergangenes B1
- If-Satz Typ 3 – Feedback und Kritik B1
- If-Satz Typ 3 – Vergangenes anders vorgestellt B1
- If-Satz Typ 3 – Dialog B1
- If-Satz Typ 2 oder Typ 3 (1) B2
- If-Satz Typ 2 oder Typ 3 (2) B2
- *Zero Conditional* (If-Sätze Typ 0)
- Zero Conditional – Freie Übung
- Zero Conditional – Lingolia Plus Übungen
- Zero Conditional – gemischt (1) A1
- Zero Conditional – gemischt (2) A1
- Zero Conditional – gemischt (3) A1
- Zero Conditional – Satzordnung A2
- Zero Conditional oder If-Satz Typ 1 B1
- Mischformen von If-Sätzen *(Mixed Conditionals)*
- Mischformen von If-Sätzen – Freie Übung
- Mischformen von If-Sätzen – Lingolia Plus Übungen
- Mischformen von If-Sätzen – Multiple Choice (1) C1
- Mischformen von If-Sätzen – Multiple Choice (2) C1
- Mischformen von If-Sätzen – Übungssätze (1) C1
- Mischformen von If-Sätzen – Übungssätze (2) C1
- Mischformen von If-Sätzen – Dialog C1
- Invertierte Konditionalsätze
- Invertierte Konditionalsätze – Freie Übung
- Invertierte Konditionalsätze – Lingolia Plus Übungen
- Invertierte Konditionalsätze – Multiple Choice (1) C1
- Invertierte Konditionalsätze – Multiple Choice (2) C1
- Invertierte Konditionalsätze – Umkehrung im If-Satz Typ 1 (1) C1
- Invertierte Konditionalsätze – Umkehrung im If-Satz Typ 1 (2) C1
- Invertierte Konditionalsätze – Umkehrung im If-Satz Typ 3 (1) C1
- Invertierte Konditionalsätze – Umkehrung im If-Satz Typ 3 (2) C1
- Invertierte Konditionalsätze – Satzordnung C1
- Konditionale Konjunktionen
- Konditionale Konjunktionen – Freie Übung
- Konditionale Konjunktionen – Lingolia Plus Übungen
- Konditionale Konjunktionen – Multiple Choice (1) B1
- Konditionale Konjunktionen – Multiple Choice (2) B1
- Konditionale Konjunktionen – Umformulierung mit unless (1) B1
- Konditionale Konjunktionen – Umformulierung mit unless (2) B1
- Sätze mit *wish* und *if only*
- Wish/if only – Freie Übung
- Wish/if only – Lingolia Plus Übungen
- Wish/if only – gegenwärtige Situationen (1) B1
- Wish/if only – gegenwärtige Situationen (2) B1
- Wish/if only – vergangene Situationen (1) B2
- Wish/if only – vergangene Situationen (2) B2
- Wish/if only – Multiple Choice (1) B2
- Wish/if only – Multiple Choice (2) B2
- Wish/if only – Wünsche und Bedauern B2
- Wish/if only – Ärger ausdrücken B2
- Relativsätze
- Relativsätze – Freie Übung
- Relativsätze – Lingolia Plus Übungen
- Relativsätze – Relativpronomen who/which/whose B1
- Relativsätze mit oder ohne Relativpronomen B1
- Relativsätze – Relativadverbien B2
- Relativsätze mit who und which B1
- Relativsätze – Contact Clauses B2
- Relativsätze – notwendig oder nicht? B1
- Relativsätze – Samuel Johnson B2
- Relativsätze – A Holiday in Scotland B2
- Reported Speech (Indirect Speech)
- Reported Speech – Freie Übung
- Reported Speech – Lingolia Plus Übungen
- Reported Speech – Änderung der Pronomen B1
- Reported Speech – Änderung der Orts- und Zeitangaben B1
- Reported Speech – Backshift (1) B2
- Reported Speech – Backshift (2) B2
- Reported Speech – Fragen (1) B1
- Reported Speech – Fragen (2) B2
- Reported Speech – Fragen (3) B2
- Reported Speech – Fragen (4) B2
- Reported Speech – Fragen (5) B2
- Reported Speech – Fragen – richtig oder falsch? B1
- Reported Speech – Aufforderungen und Bitten (1) B2
- Reported Speech – Aufforderungen und Bitten (2) B2
- Reported Speech – Aufforderungen und Bitten (3) B2
- Englischer Satzbau in Hauptsätzen und Nebensätzen
- If-Sätze *(Conditional Sentences)*
- If-Sätze – Freie Übung
- If-Sätze – Lingolia Plus Übungen
- If-Satz-Typen im Vergleich – Typ 1, 2, 3 (1) B2
- If-Satz-Typen im Vergleich – Typ 1, 2, 3 (2) C1
- If-Satz-Typen im Vergleich – Typ 1, 2, 3 (3) C1
- If-Satz-Typen im Vergleich – Typ 1, 2, 3 (4) C1
- Zeiten Englisch lernen
- Wortschatz Englisch online lernen
- Zahlen, Datum und Uhrzeit im Englischen
- Die englischen Grundzahlen
- Grundzahlen – Freie Übung
- Grundzahlen – Lingolia Plus Übungen
- Grundzahlen – 1-10 (Ziffer) A1
- Grundzahlen – 11-20 (Ziffer) A1
- Grundzahlen – 21-99 (Ziffer) A1
- Grundzahlen – 1,000–99,999 (Ziffer) A1
- Grundzahlen – Millionen (Ziffer) A1
- Grundzahlen – alle (Ziffer) A1
- Grundzahlen – 1–10 (Wort) A1
- Grundzahlen – 11–20 (Wort) A1
- Grundzahlen – 21–30 (Wort) A1
- Grundzahlen – 31-40 (Wort) A1
- Grundzahlen – 41–50 (Wort) A1
- Grundzahlen – 51 – 60 (Wort) A1
- Kardinalzahlen – 61 – 70 (Wort) A1
- Grundzahlen – 71 – 80 (Wort) A1
- Grundzahlen – 81 – 90 (Wort) A1
- Grundzahlen – 91 – 100 (Wort) A1
- Grundzahlen – Zehner, Hunderter, Tausender (Wort) A1
- Grundzahlen – alle (Wort) A1
- Die englischen Ordnungszahlen
- Ordnungszahlen – Freie Übung
- Ordnungszahlen – Lingolia Plus Übungen
- Ordnungszahlen – als Ziffer A1
- Ordnungszahlen – als Wort A1
- Ordnungszahlen – Datum A1
- Ordnungszahlen – Reihenfolge A1
- Ordnungszahlen – Aufzählung A2
- Ordnungszahlen – Titel A2
- Bruchzahlen und Dezimalzahlen
- Bruchzahlen und Dezimalzahlen – Übungen
- Bruchzahlen und Dezimalzahlen – Zusatzübungen
- Bruchzahlen – Zähler A1
- Bruchzahlen – Nenner A1
- Bruchzahlen – Zähler und Nenner A1
- Dezimalzahlen als Wörter A2
- Uhrzeit
- Uhrzeit – Übungen
- Uhrzeit – Zusatzübungen
- Uhrzeit – Analog (1) A1
- Uhrzeit – Analog (2) A1
- Uhrzeit – Digital A1
- Uhrzeit – Zeitangaben A1
- Uhrzeit – Wie sagt man’s richtig? A1
- Datum
- Datum – Übungen
- Datum – Zusatzübungen
- Datum – Britische Schreibweise A1
- Datum – Britische Schreibweise 2 A2
- Datum – The Princess of Wales A2
- Datum – Amerikanische Schreibweise A1
- Datum – gesprochen A1
- Datum – Kurzformen A1
- Datum – Nationalfeiertag A1
- Die englischen Grundzahlen
- Ländernamen auf Englisch
- Themenwortschatz
- Jahreszeiten
- Feste, Feiern und Feiertage
- Halloween
- Übungen
- Weihnachten
- Übungen
- Halloween
- In der Stadt
- Körperteile
- Körperteile (1)
- Kopf
- Übungen
- Körperteile (2)
- Gesicht
- Übungen
- Sport
- Olympische Winterspiele
- Übungen
- Fußball
- Übungen
- Tennis
- Übungen
- Schach
- Übungen
- Olympische Winterspiele
- Reisen
- Flughafen
- Übungen
- Hotel
- Übungen
- Stadtbesichtigung
- Übungen
- Bahnhof
- Übungen
- Flughafen
- Haus
- Haus
- Übungen
- Wohnzimmer
- Übungen
- Bad
- Übungen
- Haus
- Kleidung
- Winterkleidung
- Übungen
- Hochzeitstag
- Übungen
- Waschtag
- Übungen
- Schuhregal
- Übungen
- Winterkleidung
- Lebensmittel
- Obstsalat
- Übungen
- Frühstück
- Übungen
- Lagerfeuer
- Übungen
- Einkaufen
- Übungen
- Obstsalat
- Redewendungen
- Körperteile
- Jahreszeiten
- Feiertage
- In der Stadt
- Sport
- Reisen
- Lebensmittel
- Leicht zu verwechselnde Wörter Englisch
- Die englischen Wörter *some* und *any*
- Die englischen Wörter *much*, *many*, *a lot of*
- Die englischen Wörter *every* und *any*
- Die englischen Wörter *when* und *if*
- Die englischen Wörter *watch*, *look*, *see*
- Die englischen Wörter *get* und *become*
- Die englischen Wörter *good* und *well*
- Die englischen Wörter *go*, *drive*, *ride*, *take*
- Die englischen Wörter *must* und *have to*
- Die englischen Wörter *listen* und *hear*
- Die englischen Wörter *take* und *bring*
- Die englischen Wörter *come* und *go*
- Die englischen Wörter *here* und *there*
- Die englischen Wörter *this*, *that*, *these*, *those*
- Die englischen Wörter *spend* und *donate*
- Die englischen Wörter *borrow* und *lend*
- Die englischen Wörter *say* und *tell*
- Die englischen Wörter *speak* und *talk*
- Die englischen Wörter *check* und *control*
- Die englischen Wörter *happy* und *lucky*
- Die englischen Wörter *leave* und *forget*
- Die englischen Wörter *shade* und *shadow*
- Die englischen Wörter *sensible* und *sensitive*
- Die englischen Wörter *carry* und *wear*
- Die englischen Wörter *to*, *too*, *two*
- Die englischen Wörter *bye*, *by*, *buy*
- Die englischen Wörter *practise* und *practice*
- Die englischen Wörter *by* und *until*
- Die englischen Wörter *study* und *learn*
- Die englischen Wörter *leave* und *let*
- Die englischen Wörter *for* und *ago*
- Die englischen Wörter *for* und *since*
- Die englischen Wörter *make*, *do*, *take*
- Die englischen Wörter *person*, *people*, *peoples*
- Die englischen Wörter *they’re*, *their*, *there*
- Die englischen Wörter *then* und *than*
- Die englischen Wörter *little* und *few*
- Die englischen Wörter *fewer* und *less*
- Die englischen Wörter *lose* und *loose*
- Die englischen Wörter *used to* und *be used to*
- Die englischen Wörter *actually* und *currently*
- *bored* und *boring* (Adjektive, die auf *-ed* bzw. *-ing* enden)
- Die englischen Wörter *been to* und *gone to*
- Lingolia Vokabel-Kalender
- Zahlen, Datum und Uhrzeit im Englischen
- Schreibschule – englische Texte schreiben lernen
- Hör-/Leseverstehen Englisch
- Hörverstehen
- Level A2
- Level B1
- Feelings of Spring (Thema: Frühling) B1
- A Rainy Autumn Day (Thema: Herbst) B1
- Carnival in the US and England (Thema: Karneval) B1
- My Cousin’s Birthday Party (Thema: Geburtstag) B1
- Christmas in the USA (Thema: Weihnachten) B1
- Trouble at the Restaurant (Thema: Restaurant) B1
- Lisa Likes Exercising (Thema: Körperteile) B1
- In Front of the Mirror (Thema: Körperteile – Gesicht) B1
- An Exciting Soccer Match (Thema: Fußballspiel) B1
- Chaos on the Chessboard (Thema: Schach) B1
- At the Airport (Thema: Flughafen) B1
- At the Hotel (Thema: Hotel) B1
- At the Train Station (Thema: Bahnhof) B1
- A Haunted House (Thema: Haus) B1
- Clumsy Tony and Sleeping Beauty (Thema: Wohnzimmer) B1
- Indigenous Australians B1
- Leseverstehen
- Level A2
- Level B1
- Summer Holidays at the Beach (Thema: Sommer, Strand) B1
- Halloween Traditions (Thema: Halloween) B1
- Missed Connections (Thema: Körperteile – Kopf) B1
- The Australian Open (Thema: Tennis) B1
- Sightseeing Tour (Thema: Stadtbesichtigung) B1
- A Bedroom for Billo (Thema: Schlafzimmermöbel) B1
- Mischief in the Bathroom (Thema: Badezimmer) B1
- The Extremely Loud Building Site (Thema: Baustelle) B1
- The New Hairdresser (Thema: Friseursalon) B1
- The Winter Olympics B1
- Christmas in Canada (Thema: Weihnachten) B1
- Level B2
- Hörverstehen
- Lingolia Englische Grammatik Arbeitsblätter
- Top 15 Themen und Übungen für Englisch