Fragen – Freie Übung

falsche Antworten zeigen

Übungen

Setze das richtige Fragewort ein.

  1. have you been? – In my room.[Wo bist du gewesen? – In meinem Zimmer.]|
  2. did you say? – Nothing.[Was hast du gesagt? – Nichts.]|
  3. do you have to get up in the mornings? – At seven o'clock.[Wann musst du morgens aufstehen? – Um sieben.]|
  4. did you get there? – By bus.[Wie bist du dorthin gekommen? – Mit dem Bus.]|
  5. is the author of the novel? – Charles Dickens.[Wer ist der Autor dieses Romans? – Charles Dickens.]|

Entscheidungsfragen – Bilde aus den Wörtern in Klammern Fragen, die man mit Ja/Nein beantworten kann.
Verwende Simple Present.

  1. (he/speak/English)  [Spricht er Englisch?]|Bei Fragen benötigen wir normalerweise das Hilfsverb do (hier in der 3. Person Singular)
  2. (you/be/thirsty)  [Hast du Durst?]|Bei Fragen, die mit einer Form von be gebildet werden, benötigen wir kein Hilfsverb. Subjekt und Verb tauschen einfach die Positionen.
  3. (you/hear/the music)  [Hörst du die Musik?]|Bei Fragen benötigen wir normalerweise das Hilfsverb do
  4. (you/have/a guitar)  [Hast du eine Gitarre?]|Bei Fragen nach Besitz/Zugehörigkeit mit have können wir Have … got oder Do … have verwenden.
  5. (the car/be/broken)  [Ist das Auto kaputt?]|Bei Fragen, die mit einer Form von be gebildet werden, benötigen wir kein Hilfsverb. Subjekt und Verb tauschen einfach die Positionen.

Frage nach dem unterstrichenen Satzteil.

  1. The children are going to school.
     [Die Kinder gehen zur Schule. → Wohin gehen die Kinder?]|Zusammengesetzte Zeitform, deshalb ist kein zusätzliches Hilfsverb nötig. Am Satzanfang steht das Fragewort, dahinter tauschen Subjekt und das Hilfsverb die Positionen.
  2. Amy wrote a letter.
     [Amy schrieb einen Brief. → Wer schrieb einen Brief?]|Frage nach dem Subjekt → das Subjekt wird einfach durch das Fragewort ersetzt, der Satzbau bleibt gleich.
  3. She called him because she missed him.
     [Sie rief ihn an, weil sie ihn vermisste. → Warum rief sie ihn an?]|Frage nach dem Grund → Wir brauchen das Hilfsverb did und verwenden das Vollverb im Infinitiv.
  4. He can tell us something about it.
     [Er kann uns etwas darüber erzählen. → Was kann er uns (darüber) erzählen?]|Modalverb + Vollverb, deshalb ist kein zusätzliches Hilfsverb nötig. Am Satzanfang steht das Fragewort, dahinter tauschen Subjekt und das Modalverb die Positionen.
  5. My jacket is over there.
     [Meine Jacke ist dort drüben. → Wessen Jacke ist dort drüben?]|Frage nach der Zugehörigkeit des Subjekts → das Pronomen wird einfach durch das Fragewort ersetzt, der Satzbau bleibt gleich.